Podcast

Susanne Amar Jugendleiter Jugendfußball Kommunikation Fußball Elternabend

5 Tipps, mit denen du deinen digitalen Elternabend strukturiert planst

Wie du den lästigen Elternabend so planst, dass auch viele Eltern teilnehmen!

 

Der Elternabend hat ja immer so einen bitteren Beigeschmack. „Langweilig … Immer das Gleiche … Muss man gar nicht hingehen …“, sagen die Eltern. „Der wird gar nicht angenommen … Es kommen doch immer nur die gleichen Eltern … Brauchen wir denn den überhaupt?“, sagen die Trainer*innen.

Dabei ist ein Elternabend so wichtig. Richtig geplant und strukturiert, hilft er dir auf den verschiedenen Ebenen. Daher empfehle ich immer, mindestens 1 -2 Elternversammlungen pro Saison zu machen.

Und wegen Corona und den damit verbundenen Einschränkungen sollte er auf gar keinen Fall ausfallen. Auch jetzt ist er machbar, und zwar digital und ganz ehrlich, es war noch nie so einfach, sich an einem Ort zu treffen. Easy vom Sofa, ohne aus dem Haus zu gehen, Fahrtzeiten zu planen, einen Babysitter zu organisieren …

Read More

InsNetzgegangen_Kommunikation_Nutzen-Jugendfußball©Markus Spiske/Unsplash

Erkläre den Mehrwert, dann ist dir die Mithilfe der Eltern sicher!

Wie du Mehrwert für die Eltern schaffst, der dir hilft in die Kommunikation zu kommen!

In meinem letzten Artikel habe ich dich ja mit in meine „Kabine“ genommen und dir ein bisschen aus meinem Arbeitsalltag erzählt. Welche Vorarbeit ich leiste und warum ich beispielsweise eine Umfrage mache.

Mittlerweile ist die Umfrage abgeschlossen, ich habe super wertvolle Informationen von den Teilnehmern erhalten und tolle Interviews geführt. Mich hat beeindruckt, wie viele Jugendleiter*innen bereits in ihren Möglichkeiten an der Kommunikation mit den Spielereltern arbeiten, dass die meisten doch sehr ähnliche Probleme haben und viele vor den gleichen Herausforderungen stehen.

Zwei hebe ich hier mal hervor … nämlich die Eltern zu erreichen, wenn sie ihr Kind nur zum Fußballplatz bringen und dann auch wieder weg sind und wie die benötigte Mithilfe der Eltern so vermittelt werden kann, dass sie auch bei ihnen ankommt. Denn viele Vereine sind auf die Unterstützung der Eltern angewiesen, um einen guten Job machen zu können.

Read More

Jugendfußball Elternseite TestimonialKommunikation Fußballelteren gesprächsführung Kommunikation Gespräche ElternSusanne Amar

So kannst du als junge Trainer*in kritische Gespräche mit Eltern führen

3 Tipps, die dir Sicherheit im Gespräch geben

 

Vor ein paar Wochen habe ich mal wieder meinen Tagesworkshop Elternkommunikation für die DFL Stiftung gegeben, die in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung das Projekt Jugend – Trainer – Stärken ins Leben gerufen hat, das von Arbeit und Leben Bielefeld durch Holger Wiewel organisiert und durchgeführt wird.

Nachdem im letzten Jahr durch Corona viele Präsenzveranstaltungen nicht stattfinden konnte, ist aus der offline eine online Veranstaltung geworden. Und nicht nur das … Da die Veranstaltung in einem Breitensportverein stattgefunden hat, waren Trainer*innen, Bereichsleiter*innen und FSJler*innen nicht nur aus dem Fußball, sondern auch aus dem Schwimmen, Kampfsport, Tanzen, Kinderturnen und Freizeitsport dabei.

Read More

Jugendfußball Elternseite TestimonialKommunikation Fußballelteren Susanne Amar Das kannst Du tun, wenn andere Spielereltern über Dein Kind respektlos sprechen!

Das kannst Du tun, wenn andere Spielereltern über Dein Kind respektlos sprechen!

3 Tipps, wie Du unschöne Kommentare von Spielereltern verhinderst!

 

Der Impuls für diesen Artikel stammt von einer Mutter, deren Sohn Fußball spielt und die mir eine E-Mail geschrieben hat. Sie will wissen, wie sie damit umgehen kann, wenn Eltern beim Spiel oder Training über das eigene Kind oder auch andere Kinder reden und das nicht immer positiv. Meist distanziert sie sich von den Eltern bzw. hält sich aus den Gesprächen raus, bekommt sie jedoch mit, wenn sie in unmittelbarer Nähe steht. Wie kann sie am besten reagieren, damit die anderen Eltern merken, dass sie da nicht mitmachen möchte und im besten Fall damit aufhören.

Ich möchte Dir ein paar Impulse geben, wie Du Dich in der Situation verhalten kannst, was Du als einzelne Person aber auch als Trainer*in tun kannst, damit sich dieses Verhalten nicht manifestiert, wie hilfreich es ist, den Blickwinkel zu verändern und dass es hin und wieder auch individuelle Lösungen braucht, um den Umstand in den Griff zu bekommen.

Read More

Jugendfußball Elternseite TestimonialKommunikation Fußballelteren Susanne Amar InsNetzgegangen_Daniel Jochen_Jugendfußball_Elternseite_Testimonial

Eine Elternseite bietet Struktur für Eltern und Trainer!

 

Was Daniel Jochen über den Onlinekurs In 4 Wochen zur Elternseite auf Deiner Homepage berichtet

 

Warum ist eine Elternseite auf der Vereinshomepage wichtig und warum kann ich sie jedem Verein nur wärmstens ans Herz legen? Ganz einfach: Dir gelingt es, den Umgang mit den Spielereltern entspannt und stressfrei zu gestalten und gemeinsam ein Team zu werden. Durch die persönliche Ansprache an die Eltern bietest Du die Möglichkeit in den ersten Kontakt miteinander zu treten, jedoch ist der persönliche 1:1 Austausch, face to face noch nicht nötig. Eine Hilfestellung für einige Eltern und auch Trainer*innen, die sich einfach schwer damit tun in den Dialog zu kommen.

Durch Informationen zum Kinder- und Jugendfußball und zu der Zusammenarbeit machst Du Eltern zu kompetenten Begleitern für ihre Kinder und für Dich gleichzeitig zu wertvollen Teammitgliedern, sodass Euer Miteinander von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Eltern erhalten durch Dich die Möglichkeit sich mit dem Hobby ihres Kindes vertraut zu machen und dadurch Dir und Deiner Arbeit zu vertrauen, was für Euch beide eine Win-win-Situation ist. Und der Start für eine wertvolle Kommunikation auf Augenhöhe.

Etwas, was sich viele Eltern und auch Trainer*innen wünschen, jedoch nicht wissen, wie genau sie dahin kommen. In meinem Onlinekurs In 4 Wochen zur Elternseite auf Deiner Homepage  zeige ich Dir, wie das geht und Du Schritt für Schritt Dein Ziel erreichst. Und aus meiner Arbeit weiß ich, dass das prima gelingt.

Jemand, dem das mit seinem Verein bereits gelungen ist, ist Daniel Jochen. Er ist Abteilungsleiter Fußball beim SV Glienicke/Nordbahn e.V. und er war einer der ersten, der sich mit seinem Verein für den Beta-Kurs beworben und mit mir zusammen letztes Jahr im September mein Produkt getestet hat.

 

Read More

Jugendfußball Kommunikation Gewissen Fußballelteren Susanne Amar Trainer Jugendtrainer

3 Tipps, wie Du jungen Trainer *innen den Umgang mit Spielereltern leichter machst!

Wirf sie nicht ins kalte Wasser!

 

  • „Ich möchte endlich sicher im Umgang mit den Eltern sein!“
  • „Ich überdenke nach einem Gespräch noch lange den Verlauf, weil ich nicht weiß, ob ich mich richtig verhalten habe!“
  • „Ich will nicht gestresst sein, wenn ich weiß, dass ich mit der Mutter/dem Vater eines Spielers sprechen muss!“

 

Ein paar Aussagen, die ich immer wieder von Trainern*innen höre, wenn es um die Kommunikation mit Eltern ihrer Spieler*innen geht. Sie sind meist Anfang bis Mitte 20 und mit Leidenschaft für den Fußball dabei. Auf dem Platz fühlen sie sich wohl, sobald es neben den Platz geht und Eltern ins Spiel kommen, fangen sie an zu schwimmen. Heute spreche ich darüber, warum ein Dialog mit Eltern auf Augenhöhe für junge Trainer*innen schwer ist und wie Du sie als Jugendleiter, sportlicher Leiter, Cheftrainer oder Vereinsvertreter unterstützen kannst, damit auch für sie der Umgang mit den Eltern entspannt & stressfrei wird.

 

Ein Gespräch mit einem erfahrenen Trainer hat mich zu dem Thema inspiriert und ich will heute ganz bewusst das Augenmerk auf die jungen Trainer*innen richten. Aber natürlich betrifft Elternkommunikation und wie sie gut gelingen kann auch alle anderen Trainer, egal ob Elterntrainer, ehrenamtlicher, hauptberuflicher Trainer und Mitarbeiter im Verein …

Read More

InsNetzgegangen_Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer ©Martin Rottenkolber

Der Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen

Kommunikation auf Augenhöhe, damit Eltern und Trainer ein Team werden. Denn nur als Team kann man gewinnen!

Ab sofort gibt es regelmäßig und kostenlos was für die Ohren …

Ich gebe Tipps, wie Du als Trainer*in eine wertvolle Beziehung zu den Eltern ihrer Spieler aufbauen kannst, wie vor allem der Trainingsalltag für Trainer*innen, die noch nicht so erfahren im Umgang mit Eltern sind, stressfreier wird und wie Du Deine Arbeit transparent vermittelst, sodass Eltern diese sehen und wertschätzen. Read More