Gesundheit

InsNetzgegangen_Jugendfußball_Kommunikation©Canva

Schokomomente gibt es auch in der Zusammenarbeit mit den Eltern

In der Arbeit mit den Eltern klappt viel mehr, als du wahrnimmst

Ich glaube, jede Person, die Kinder hat, kennt Phasen, in denen es einfach nur stressig ist. 

Der Job ist gerade mega anstrengend, zuhause läuft es nicht rund, weil ein Kind krank ist (bei uns waren es mehr die Verletzungen unseres Sohnes, klassische (Kinder-) Krankheiten gab es bei uns eher weniger), das andere Kind steckt gerade in der Pubertät, Schule ist schitte, Aufräumen noch schlimmer, die Hunderunde gehen echt öde, die Großeltern brauchen Unterstützung, die Wäsche wäscht sich nicht von alleine …

Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Schnell verfallen wir dann in den Modus, dass ALLES schlecht ist. Die Dinge, die gut laufen, sehen wir gar nicht mehr. Kenne ich auch von mir. In den oben beschriebenen Momenten habe ich oft nur noch gemeckert, dass die Fußballtasche noch immer im Flur steht, die Küche nicht aufgeräumt ist, die Hausaufgaben auch noch erledigt werden müssen, der Hund noch nicht draußen war. In solchen Momenten haben unsere Kinder mir das häufig auch gesagt: „Du meckerst nur noch und sagst gar nichts Nettes!“

Was die Aussage mit mir gemacht hat, warum wir uns an negative Erfahrungen immer so super gut erinnern, wie wir den Fokus mehr aufs Positive legen können und was das alles mit der Elternarbeit gemein hat, darüber schreibe ich in diesem Blogartikel.

Read More

Ins Netz gegangen, Fußball, Verletzung, Muskel Ins Netz gegangen_Fußballverletzung ©synto

Kurzblog Muskelverletzung

Der hintere Oberschenkel – bei vielen eine Schwachstelle

Donnerstag, 9.30 Uhr: Ich sitze in Svastikasana (einer Meditationshaltung, in der die Beine gekreuzt werden) auf meinem Polster und bereite mich auf die Yogastunde vor. Neben den bekannten Gesichtern entdecke ich auch Neue: Zwei junge Sportler, die, wie ich später erfahre, Hockeyspieler sind. Also läuferisch ähnlich gefordert sind wie Fußballer. Read More

Fußballer-Rezepte: Die schnelle Bowl

Der Snack für Zwischendurch

Die schnelle Bowl

Weil’s warm ist, es flott gehen und schmecken soll, mache ich mir heute die „schnelle Bowl“ aus dem, was ich so im Kühlschrank habe.

Ich wähle Couscous, Tomaten, Avocado, Schafskäse und nutze zum Würzen u.a. Kubebenpfeffer, den mir letztes Jahr meine liebe Cousine Kerstin geschenkt hat und der seither ein fester Bestandteil in meiner Küche ist. Read More

Ernährung ©vitaliy_melnik

Ernährung für Fußballer #2

Fußballer und Glykogen: Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft

Fußball wird zu den ausdauerbetonten Sportarten gezählt. Dies bedeutet, dass der Organismus widerstandsfähig sein muss gegen Ermüdung unter Belastung. Die durchschnittliche Laufstreckenanalyse sieht etwa so aus:
„Bei einem 90-minütigem Spiel laufen die Spieler etwa zehn bis elf Kilometer in gemäßigtem Tempo, sie sprinten ca. 800 bis 1200 Meter, 40 bis 60 mal beschleunigen sie und alle fünf Sekunden wird die Laufrichtung gewechselt.“ Puh!

Read More

Ernährung für Fußballer ©olhaafanasieva

Gastblog

Was bei Fußballern auf den Teller sollte

Nachdem ich den Online-Artikel aus „The New York Times“ über Mona Nemmer auf meiner Facebook-Seite teile, in dem deutlich wird, wie wichtig für einen Fußballer nicht nur die richtige gesunde, sondern vor allem auch die individuelle Ernährung ist, bekomme ich zahlreiche Kommentare und Mails. Kernaussage ist bei vielen:
„[…] ist leichter gesagt als getan, denn einen richtigen Ernährungsplan findet man nirgends… Und im Netz ist die Informationsflut so groß, dass man überhaupt keinen Über- und Durchblick bekommt […].“

Ehrlich gesagt: Ich kann es verstehen.

Read More

Fußballer-Rezepte: Backofen-Gemüse mit Wasabi-Dip

Kürbiszeit

Backofen-Gemüse mit Wasabi-Dip

Die Blätter färben sich rot und gelb, die Sonnenstrahlen werden weniger und die Tage kürzer. Ein untrügliches Zeichen, dass der Herbst beginnt. Und dazu gehören für mich Mahlzeiten, die schön von innen wärmen… Read More