Interview

Vereine erleben gerade viel Schmerz!

Im Gespräch mit Marthe Lorenz

Nach meiner Sommerpause melde ich mich heute mit einem ganz besonderen Interview zurück – einem Gespräch, das zeigt, wie Vereine den Schritt in die Zukunft schaffen können, wenn sie nicht auf das perfekte Konzept warten, sondern einfach loslegen. Meine Interviewpartnerin ist Marthe Lorenz, Gründerin von Klubtalent. Mit ihrem Startup unterstützt sie Vereine dabei, ihre Strukturen zu professionalisieren und den Weg vom Ehrenamt ins Hauptamt zu gehen. Was zunächst nach einem großen, vielleicht sogar einschüchternden Schritt klingt, entpuppt sich in Wahrheit als ein Prozess, der aus vielen kleinen, machbaren Schritten besteht.

Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sich mit diesem Thema zu beschäftigen und welche Impulse du direkt für deinen Verein mitnehmen kannst, erfährst du in diesem Blogartikel.

Read More

Titelbild

Wir wollen der Dorfverein bleiben! Wie Elternarbeit dabei hilft!

Im Gespräch mit Dietmar Wurst

Bevor ich mich in meine wohlverdiente Sommerpause verabschiede, möchte ich dir heute noch ein ganz besonderes Gespräch mit auf den Weg geben – eines, das zeigt, wie Veränderung im Verein gelingen kann, wenn man nicht auf das perfekte Konzept wartet, sondern einfach den ersten Schritt geht.

In diesem Blogartikel habe ich mit Dietmar Wurst gesprochen. Er ist Vorsitzender und Ehrenamtskoordinator beim SUS Rünthe in Bergkamen-Rünthe. Der Verein ist nicht nur sportlich aktiv, sondern auch sozial, kreativ und strukturell stark aufgestellt – mit viel Herzblut und Engagement. Dietmar gibt uns Einblick in die Entwicklung eines umfassenden Konzepts zur Elternarbeit, das im Laufe eines Jahres entstanden ist. Dabei wurde nichts übergestülpt, sondern gemeinsam mit Eltern, Trainer*innen und Kindern erarbeitet.

Was du aus diesem Gespräch mitnehmen kannst? Sehr viel – vor allem aber: Es braucht keine große Theorie, sondern ein bisschen Mut, Zeit und Menschen, die mitziehen.

Read More

Titelbild Blog ©Louisa Boeszoermeny

Wer nicht sagt, dass er Unterstützung braucht, der kriegt auch keine!

Im Gespräch mit Anton Klischewski

Ich freue mich, heute einen ganz besonderen Gesprächspartner vorstellen zu dürfen: Anton Klischewski. Als Koordinator für Nachhaltigkeit und Engagement beim FC Internationale Berlin hat Anton wegweisende Einblicke in die erfolgreiche Ehrenamtsarbeit seines Vereins geliefert. Sein innovatives Konzept, Ehrenamtliche aktiv zu gewinnen und langfristig zu binden, inspiriert nicht nur den FC Internationale, sondern auch zahlreiche andere Fußballgemeinschaften. 

In diesem Blogartikel erfährst du, welche zentralen Learnings Anton mit uns geteilt hat und wie du diese wertvollen Impulse in deinem Verein umsetzen kannst.

Read More

Elternabende neu gedacht

Im Gespräch mit Oliver Langner 

Ich freue mich heute ganz besonders, meinen ersten Gesprächspartner des Jahres 2025 begrüßen zu dürfen: Oliver Langner. Oliver ist Jugendleiter und Trainer der Bambini-Mannschaft beim FC Fraunberg. Vor ein paar Wochen hat er mir eine Mail geschrieben und von einem außergewöhnlich erfolgreichen Elternabend berichtet. Das hat meine Neugier geweckt! 

Impulse dafür hatte er aus dem Online-Seminar “Wie du Gespräche stressfrei führst, ohne Experte*in zu sein!”  mitgenommen, das ich regelmäßig für den Bayerischen Fußball-Verband gebe.

Nach einem ersten Telefonat war klar: Seine Erfahrungen sind zu spannend, um sie nicht mit euch zu teilen. In diesem Blogartikel verrate ich dir, warum Oliver den Elternabend ganz bewusst anders geplant hat, welche konkreten Veränderungen er eingeführt hat, wie die Eltern darauf reagierten und welche positiven Auswirkungen das auf das Miteinander im Verein hatte.

In der Welt des Jugendfußballs spielen Elternabende eine entscheidende Rolle, um die Zusammenarbeit zwischen Trainern, Eltern und Vereinen zu stärken.

Doch oft verlaufen diese Treffen unorganisiert, und wichtige Informationen gehen verloren. Oliver Langner hat einen neuen Ansatz ausprobiert – mit durchschlagendem Erfolg.

Read More

Susanne Amar Jugendleiter Kommunikation Jugendfußball Fußball Ute Stanggassinger Photo©Ute Stanggassinger

Sport-Mentaltrainerin Ute Stanggassinger: Der Spaß sollte an erster Stelle stehen!

Lass die Kinder einfach ihren Sport machen!

 

In der Podcast-Episode 42 ist Ute Stanggassinger mein Gast. Ute ist Sport-Mentaltrainerin und unterstützt junge Leistungssportler*innen und zeigt ihnen wozu sie mit mentaler Stärke und Selbstbewusstsein fähig sein können, wie sie mit Leistungsdruck und Stress besser umgehen können und im richtigen Moment kühlen Kopf bewahren. Sie steht neben den jungen Sportler*innen auch den Eltern und Trainern*innen als Sparringspartner zur Verfügung und hat auch schon mit Robin Gosens zusammengearbeitet (Interview-Video Ute und Robin), der derzeit in der Nationalmannschaft auf sich aufmerksam macht.

Ute war früher Leistungssportlerin, Nationalspielerin im Volleyball und hat nun das „Mentalhouse“, ihr eigenes Coaching-Business. Sie ist Mutter von zwei, mittlerweile erwachsenen, Kindern. Nach ihrer Sporttrainer-Ausbildung hat sie sich zusätzlich in der Persönlichkeitsentwicklung weitergebildet.

Mit Ute spreche ich über die Kommunikation und den Austausch zwischen jungen Sportler*innen, Trainer*innen und Eltern, warum Eltern wichtig sind und wie wenig sie in den Sport und das Vereinsleben integriert sind.

Read More