Erwartungen

InsNetzgegangen_Jugendfußball_Ehrenamt©Canva

Warum du jetzt deine Elternarbeit reflektieren solltest

So wird deine nächste Saison entspannter

Die Saison ist langsam zu Ende und vermutlich schaust du mit deinen Trainerkolleg*innen auf die letzten Monate zurück. Ihr schaut euch euren Tabellenplatz, wertet Ergebnisse aus, analysiert, was gut, was eher mäßig umgesetzt wurde, und zieht Learnings daraus, die ihr in die Planung und Umsetzung für die nächste Saison mitnehmt. Für den Fußball ganz normal. Aber wie schaut es in der Elternarbeit aus? 

Wer als Fußballtrainer*in Kinder und Jugendliche trainiert, weiß: Man arbeitet nie nur mit der Mannschaft – sondern auch mit ihrem Umfeld. Und da gehören auch die Eltern zu.

Viele unterschätzen die Zusammenarbeit mit den Eltern und denken, wenn das Training gut ist, reicht das aus. Oder wissen oftmals nicht, wie sie Eltern einbinden sollen. Doch können Eltern Einfluss haben auf das Teamklima, die Motivation und Entwicklung der Spieler*innen und den Trainingserfolg – positiv wie auch negativ. Und gerade der Amateurfußball braucht immer mehr ehrenamtliche Unterstützung durch die Eltern, um funktionsfähig zu bleiben. Warum mit Hilfe von Reflexion nicht wertvolle Learnings für eure Zusammenarbeit erhalten, die du in der nächsten Saison in deine Arbeit einbinden kannst?

Heute spreche ich darüber, wie entscheidend es für deine Arbeit als Trainer*in ist, auch die Zusammenarbeit mit den Eltern regelmäßig zu reflektieren. Dabei kannst du wertvolle Erkenntnisse gewinnen – sowohl über deine Kommunikation als auch über die Dynamik im Teamumfeld. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um innezuhalten und diese Perspektive bewusst einzubeziehen. Ich möchte dich ermutigen, künftig auch die Elternarbeit am Ende jeder Saison in deine persönliche Reflexion aufzunehmen.

Read More

InsNetzgegangen_Jugendfußball_Erwartungen©Lisa Wall/Unsplash

7 Impulse, wie es gelingt, unerfüllte Erwartungen zu minimieren

 Wie Eltern, Trainer*in & Spieler*in die gleiche Erwartung der sportlichen Ziele haben

Erwartungen sind ja so eine Sache …. Jeder von uns hat sie, jeder hat seine eigenen und wir wünschen uns alle, dass sie erfüllt werden, was aber nicht immer der Fall ist. Im Jugendfußball ist das nicht anders … Read More

InsNetzgegangen, Fußball, InsNetzgegangen_Fußball © Flavius Piliponis

Erwartungen

Erwartungen und wie schnell wir sie an andere stellen

Für mich ganz untypisch, habe ich innerhalb der letzten Woche drei Filme gesehen. Angefangen hat alles am Donnerstag mit Being Mario Götze, am Freitag ging es weiter mit Boyhood und endete am Samstag mit 3 Tage in Quiberon. Jeder Film hat mich auf seine Weise beeindruckt und unterschiedlicher hätten sie nicht sein können, doch geht es in allen um eins: Erwartungen. Read More

InsNetzgegangen_Interview_KSTA

Interview Kölner Stadt-Anzeiger

„Wir müssen Enttäuschungen der Kinder aushalten“

In meinem Interview mit Thomas Geisen spreche ich im Magazin vom Kölner Stadt-Anzeiger, Freitag, 24. August 2018 – Nr. 196 über meine Arbeit als Coach für Fußballer-Eltern und Trainer, über Herausforderungen, denen sich Eltern und ihre Fußball spielenden Kindern stellen sollten und gebe Tipps, wie es ein bisschen leichter werden kann. Wer nicht die Tageszeitung hat oder aus Köln und Umgebung ist, findet hier das Interview, da es nur in der Printversion erschienen ist.

Viel Spaß beim Lesen! Read More

Fußballprofi©Bits and Splits

Fußballprofi

Mein Kind soll Fußballprofi werden!

In Vorbereitung auf einen Gastblog für meine Bloggerkollegin Halima Lohbeck zum Thema „Wie wichtig ist ein Mannschaftssport für mein Kind?“ habe ich einen sehr spannenden Artikel des Sportpsychologen Dr. René Paasch entdeckt. In „Wenn Nachwuchsfußballer den Traum der Eltern leben“ schreibt er, dass sich im Jugendbereich immer mehr Eltern wünschen, dass ihr Kind Profifußballer wird. Resultierend daraus, dass einige ihre „unerfüllten“ Wünsche auf ihre Kinder übertragen und das, was sie nicht geschafft haben, jetzt ihrem Nachwuchs gelingen soll … Read More

Individualisten im Jugendfußball©Dusan Kostic

Kurzblog

Im Jugendfußball haben es Individualisten schwer

Neben meinen gewohnten Artikeln wird es ab 2018 zusätzlich Kurzblogs geben. Immer dann, wenn ich in den sozialen Medien ein Thema entdecke, das ich kommentieren möchte, jedoch merke, dass mir das in 1-2 Sätzen nicht gelingt. Und da ich Posts auf Facebook, XING und LinkedIn mit ellenlangen Texten langweilig finde, habe ich mich dazu entschlossen, sie in kurzen Blogartikeln zu verpacken. Die Artikel, auf die ich mich beziehe, sind jeweils im Text verlinkt. Read More