Ich weiß von einigen Jugendleiter*innen, die super gerne ihren Job machen, dass die Zusammenarbeit mit den Eltern der Spieler*innen oft nicht so verläuft, wie sie sich wünschen.
Viele möchten gerne etwas daran verändern, versuchen es über Wege, die sie sich selbst überlegen, kurzfristig wird es vielleicht auch besser, doch langfristig setzt der gewünschte Erfolg von Miteinander, Wertschätzung, Unterstützung und Entspannung nicht ein.
Vielleicht ist dir diese Situation auch vertraut und du tauschst dich hin und wieder mal mit Kolleg*innen aus. Doch so wie sie hast auch du niemanden, der dich dabei unterstützt und dir sagt, wie du es machen kannst, um zum Ziel zu kommen.
Denn du bist Expertin oder Experte auf deinem Gebiet – aber nicht darin, zu wissen, wie du mit welchen Informationen Eltern so versorgst, damit ihr beide bestmöglich die Spieler*innen unterstützt, sodass Spaß, Leidenschaft und Fußball im Mittelpunkt stehen.
Etwas, was euch beide vereint und dem Spieler und der Spielerin ein positives Umfeld schafft.